Vollständig
Alle relevanten Preise, alle relevanten Händler und alle wichtigen Länder.
Analysieren der Preisdynamik durch Preismonitoring inkl. Bewertung der Rolle einzelner Händler und Visualisierung der Auswirkungen auf Abverkäufe.
Einfache Preisbeobachtung war gestern. Heute geht es darum, durch intelligente Analysen und Verknüpfungen mit weiteren Datenquellen zu erkennen, welche Preisstrategien Ihr Kunde hat und darauf die eigenen Argumentationen und Maßnahmen auszurichten. Und so den Straßenpreis indirekt perfekt zu steuern.
Alle relevanten Preise, alle relevanten Händler und alle wichtigen Länder.
Permanente automatische Überwachung der Preise, inklusive Preishistorie und Entwicklungen.
Ermittlung des Preistreibers und des Preisverhaltens durch sehr kurze Monitoringzyklen.
Überwachung von Webseiten und APIs individueller Händler und von Marktplätzen wie Idealo oder Google. Perfekt zur Preisüberwachung.
Produkt Detail im Zeitverlauf, Kundenanalyse und Produktanalyse. Einfach und schnell das Preisverhalten der Kunden ermitteln.
Erstellung umfangreicher Analysen über das langfristige Preisverhalten von Kunden z.B. prozentualer Anteil an Preissenkungsmaßnahmen.
Automatische Übermittlung von Preisalerts bei unterschreiten definierter Preise je Produkt.
Durch Integration von Sales Daten und Werbeinformationen sind umfangreiche Analysen der Preissituation und deren Auswirkungen möglich.
Export aller relevanten Daten für die individuelle Weiterverarbeitung in eigene Systeme oder für weitergehende Analysen. Manuell oder automatisiert.
Grundsätzlich sind alle Datenquellen mit einer Website oder einer Datenschnittstelle in den Watch Datenprozess integrierbar. Bei bisher noch nicht integrierten Datenquellen prüft vcs vorab die technische Machbarkeit und welche Inhalte in den Datenprozess integriert werden können.
Für die Nutzung des Watch Services sind keine anderen vcs Dienste notwendig.
Aufbauend auf einen Basispreis für die Nutzung des Watch Services ist das weitere Preismodell abhängig von dem gewünschten Umfang: Dies sind die Anzahl der Produkte, die Anzahl der Datenquellen und der Zyklus der Datenabfrage. Ebenso der Umfang der Integration in weitere vcs Produkte wie Data oder Invest.
Relevante Produkte können jederzeit ergänzt oder entfernt werden.
Alle im Auftrag des Kunden generierten Daten können für die individuelle Weiterverarbeitung oder Speicherung zur Verfügung gestellt werden. Entweder über einen Export des Berichtes „Alle Preise“ oder über zu vereinbarende automatisierte Prozesse.
Alle Daten werden langfristig im vcs Channel data warehouse gespeichert und können für langfristige Analysen jederzeit verwendet oder auch exportiert werden.
In vcs Watch können alle gewünschten Produkte integriert werden. Sowohl die eigenen, als auch die von relevanten Konkurrenten. Die Analysen laufen dann über alle definierten Produkte.
Ja, in Abstimmung mit vcs können vorhandene Dashboards angepasst werden. Ebenso ist es möglich, neue Dashboards an erweiterte Anforderungen zu entwickeln.
Durch das Daten- und Prozessintegrierte Modell können grundsätzlich alle Daten mit Watch kombiniert werden. Sei es Verkäufe, Bestände oder Channel Marketing Aktivitäten. Beispiele sind Preiselastizitäten, Integration in Besuchsvorbereitungsberichte oder für ein Jahresgesprächs Dashboard.
vcs Watch läuft 7×24. Das bedeutet, alle Daten werden permanent in Abhängigkeit vom gewählten Service Level abgefragt und analysiert. Unabhängig von Urlaub, Krankheit oder anderen Prioritäten. Somit geht keine Änderung verloren.
Es ist lediglich ein Internetzugang notwendig
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten für die Übermittlung weiterer Informationen zu.